top of page
Baby

Mobile Fußpflege Hamm

... unsere Füße

Das Fundament unseres Körpers 

Susanne Ruhnke

Über mich...

IMG_2451.jpeg

Ausbildung...
Neben einer kaufmännischen Ausbildung habe ich den Beruf
als exam. Altenpflegerin erlernt.

Fortbildung...
Im Bereich Altenpflege habe ich eine anerkannte Weiterbildung nach den 
Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft
für Palliativmedizin (DGP) absolviert.


Weiterhin schloss ich die Qualifizierung der Bildungsakademie für

Gesundheitswesen (BAK) Dortmund zur Wohnbereichsleitung ab.

Nebenberufliche Weiterbildung...


Fachseminare bei Deutschlands bekanntester Therapeutin
für Reflexionentherapie am Fuß, Hanne Marquardt, Burgberg

Zertifizierte Fachberaterin für Darmgesundheit 
Deutsche Gesellschaft für Probiotische Medizin, Bonn

 

Fortbildungsseminar zur Blutegeltherapie
für Humantherapeuten, Bibertal


Fortbildungsseminar  Podo-Taping-Concept® von Jörg Halfmann, Dortmund
 

Heilpraktikerschule Westfalen, Hamm

Aktuell...

Ausbildung zur Podologin MaxQ, Dortmund
 

Mobile Fußpflege Hamm

IMG_3467.jpeg

Was Füße leisten müssen:
Den ganzen Tag auf den Beinen und auf den Füssen sein. Im Beruf oder

in der Freizeit und beim Sport die Last des Körpers tragen.

Durch den Druck entstehen Fußbeschwerden und Schmerzen.

 

Warum professionelle Fußpflege?
Es ist sehr wichtig, die Füße gesund zu halten.
Viel zu oft wird die Pflege

vernachlässigt. Durch die professionelle Fußpflege können Sie ihren Füßen

die Aufmerksamkeit und Pflege zukommen lassen, die sie verdienen.

Ein geschultes Auge und eine fundierte Ausbildung ermöglichen eine rasche

Feststellung der Ursachen für Beschwerden und sorgen dafür, die Fußgesundheit

zu erhalten.

 

Was ist meine Tätigkeit als Fußpflegerin:
Fachmännisches kürzen der Nägel, Behandlung von Hühneraugen

Druckstellen und Nagelpilz, Entfernung von Schwielen und Verhornung.

 

Einfache Regeln für gesunde Füße:
Täglich die Füsse waschen, den Zwischenraum zwischen den Zehen gut abtrocknen

und eincremen, öfters Luft und Licht an die Füsse lassen, barfuß laufen

und vor allem richtiges Schuhwerk.

 

Bis zu meinem Examen im kommenden Jahr, besuche ich Sie

als mobile Fußpflegerin Zuhause in Hamm und Umgebung.

Ich freue mich schon, Sie auch in meiner künftigen Podologie-Praxis

betreuen zu dürfen.

Haus - Heim- und Krankenhausbesuche

Hygiene in der mobilen Fußpflege

0B4FC016-5733-4105-93C9-06C83CD0284A.png
Über mich
COLLAGE FERTIG.jpg
Fußpflege

In der mobilen Fußpflege spielen Hygiene, Patientenschutz und Eigenschutz

eine sehr wichtige Rolle.


In der Fußpflege können Fußpilze, Warzenviren und bakterielle Erreger

übertragen werden. Eine Infektionsübertragung kann über die Hände und durch

Instrumente erfolgen. 

Das Risiko einer Infektion mit diesen Erregern ist durch geeignete hygienische

Maßnahmen zu minimieren und daher ist eine Verhütung der Erregerübertragung

durch hygienebewusstes Verhalten das oberste Gebot!


Bei der Ausübung meiner Tätigkeit trage ich Arbeitsbekleidung nach den

Hygienerichtlinien und für jeden Kunden und jede Behandlung nutze ich

neue Masken, Handschuhe und Schürzen.

Ich desinfiziere die Füße meines Kunden, sowie meine Hände. Alle verwendeten

Instrumente und Fräser werden für jeden Kunden desinfiziert und sterilisiert,

um die Übertragung von Bakterien und sonstigen Erregern auszuschließen.

Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

Podo-Taping

641CC685-F32C-4FF2-8114-6B255EA30D5D.jpeg
Podo-tape.png

Das Podo-Taping erfreut sich zur Beschwerdelinderung  einer immer größeren

Beliebtheit. Durch die besonderen Eigenschaften des Tapes in Kombination mit

den eigens entwickelten Anlagetechniken wird folgende Wirkung erzielt:

  • Schmerzreduzierung

  • Verbesserung der Muskelfunktion

  • Stabilisierung des Muskel-Apparates

  • Unterstützung der Gelenke

  • Aktivierung des Lymphsystems

 

Tapeanlagen zur Prävemtion und bei Erkrankungen wie:
Hallux valgus, Fersensporn, Knick-/ Senkfuß, Hammerzehe, Narbenversorgung,

Lymphanlage des Sprunggelenkes und des Vorfußes und zur Druckentlastung
 

Wie lange dauert eine Versorgung?
Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere und dem Erkrankungsbild ab.
In der Regel sollte man von einer Therapiedauer von 6 bis 12 Wochen ausgehen.
Bei dem verwendeteTape ist der Kleber wasserresistend, damit sich das Tape

beim Duschen oder Schwitzen nicht von der Haut löst.
 

Ist Podo-Taping für mich geeignet?
Grundsätzlich ist Podo-Taping risikoarm in der Anwendung.

Es gibt aber Ausnahmen wie Anwendung in der Schwangerschaft, bei Wunden,

Thrombosen, Osteoporose, Ekzemen und Pflasterallergie.
 

Cross Tapes - das sind kleine Pflaster, deren Wirkung man ihnen nicht ansieht.
Sie verbinden das Taping-Prinzip, wie man es auch bei Rückenschmerzen oder
bei Sportverletzungen einsetzt, mit dem Prinzip der Akupunktur.
Die kleinen Cross Tape Pflaster setzen einen winzigen, tiefenwirksamen Gewebereiz
und können so die Nadelstiche ersetzen.

Die noch junge Behandlungsmethode kann bei einer Vielzahl von Beschwerden

angewandt werden, am besten als Unterstützung zur Tappig-Therapie.


Ich beraten Sie gerne.

Balneo- Therapie

D93C1C16-2EAA-4D90-A0B1-A0577599E13A_4_5005_c.jpeg
Fußreflexzonentherapie
Hanne Marquardt
Schmetteringe

Hanne Marquardt Fußreflex

Reflexzonentherapie am Fuß - natürlich, tiefgreifend
fördert die Selbstheilungskräfte...

Wir haben bei folgenden Indikationen seit Jahrzehnten gute Erfahrungen gemacht:

- Akute und chronische Schmerzen der
   Wirbelsäule, Gelenken und Muskulatur
- Sportverletzungen
- Erkrankungen der Verdauungsorgane, Harnwege,    Atmungsorgane und der Haut
- Migräne und andere Arten von Kopfschmerzen

- Menstruationsbeschwerden

- Allergien

- Mangel an Lebenskraft
  Unruhezustände und Schlafstörungen
- Belastung von Mutter und Kind in der
   Schwangerhaft und nach der Geburt

- Zur Operationsvorbereitung und- nachsorge

- Als Begleitung in schwierigen und schmerzhaften   Lebenssituationen
- Als umfassende Therapie für kranke Menschen
  und  als Wohlfühlbehandlung zur Vorsorge und
  Pflege der  Gesundheit.

Bäder als Heilmittel- eine alte Tradition
 

Bereits die Griechen führten vor langer Zeit therapeutische Anwendungen in Form
von Bädern zu Behandlung von Hautkrankheiten durch. Medizinische Zusätze werden dem temperierten Wasser zugegeben und lösen sich darin auf, um dann ihre Wirkung zu entfalten. Die im Wasser gelösten Inhaltsstoffe werden über Haut und Schleimhaut aufgenommen.

Auch heute werden damit große Erfolge erzielt bei:
Rheuma
Arterienverkalkung

Gelenk- und Muskelschmerzen
Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose
Arthrose
Osteoporose

 

In der Fußpflege findet die Balneotherapie als Teilbad Anwendung bei:
Neurodermitis (endogenes Ekzem)
Schuppenflechte (Psoriasis)
Exemen und anderen Hauterkrankungen
Nagelbettentzündungen

Bekämpfung von Fußpilz, Hornhaut und Schrunden
 

Ein pflegendes Fußbad ist auch eine gute Vorbereitung für eine Pediküre oder zur Hautpflege.  Hornhaut muss gar nicht erst entstehen, wenn man die Füße regelmäßig pflegt. 

Paraffin- Therapie für Hände und Füße

Das Paraffinbad ist eine Therapieform zur Linderung von Schmerzen durch Wärmeanwendung.  Das Bad wird als Wärmetherapie verwendet - ähnlich wie Rotlicht oder Fango.

Im Paraffinbad wird das zuvor feste Paraffin erwärmt bis es flüssig ist.
 

Ein Paraffinbad kann sowohl kosmetisch als auch medizinisch angewendet werden. Besonders beanspruchte Haut profitiert von dem Eintauchen in warmes Wachs.

In der Kosmetik erfolgt der Einsatz häufig, um besseres Einziehen von Cremes in die Haut zu gewährleisten.
 

Paraffin speichert Wärme und gibt sie wieder ab. Dadurch wird die Durchblutung verbessert. Die Muskeln werden gelockert und die Blockaden sowie Verspannungen werden gelöst.

Außerdem wirken die Wachsschichten wie eine Kompresse. Das hat einen positiven Einfluss auf Schwellungen und Wassereinlagerungen.
 

Durch das Wachs entsteht eine Schutzschicht und die Poren Ihrer Haut öffnen sich. Da die Schicht nicht wasserdurchlässig ist, setzt hier der Sauna-Effekt ein.

Die Feuchtigkeit wird wieder von Ihrer Haut aufgenommen. Nachdem die Wachsschicht entfernt wurde, ist Ihre Haut besonders zart.

Bei Arthrose und anderen rheumatischen Beschwerden hat sich ein Paraffinbad ebenfalls bewährt.

In der Physiotherapie werden unterstützend Zerrungen und Verstauchungen behandelt.

DC0A97DB-9808-46C3-97D5-513A736E6130.png
Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.21.39.jpg

Naturbelassene Schafwolle

Schaaf scheren.jpg
74AA3EA8-9BAF-4EF3-B8A8-5EB7533EACBB_1_201_a.jpeg

...bekannt auch auch als Heilwolle oder Fettwolle.

Der Hauptwirkstoff dieser speziellen Wolle ist Wollwachs (Lanolin), der in vielen kosmetischen Produkten verwendet wird und auch als natürliches Produkt bei der Fußpflege eingesetzt werden kann. 

 

Heilwolle kann überschüssige Flüssigkeit aufnehmen, reduziert die Schweißwirkung, sorgt für optimale Durchlüftung im Bereich zwischen den Zehen und das enthaltene Lanolin pflegt gereizte und beanspruchte Hautstellen. Sie ist weich, atmungsaktiv und elastisch durch natürliche Spannkraft.

Heilwolle sorgt für Druckentlastung und dient als sanfte Korrekturhilfe bei Hühneraugen und als Zehenspreizer.

Ich verwende Wolle direkt vom Züchter aus der Region. Durch eine schonende Reinigung kann ich sicherstellen daß das natürliche Lanolin erhalten bleibt.

Fuß frei.png

Gutscheine

Ein schönes Geschenk...

Eine Mobile Fußpflege-Behandlung zum Kennenlernen für Ihre Freude, Bekannte
oder Familie...


Ihren Gutschein erhalten Sie per Email oder mit der Post.

 

Kontakt

Kontakt

Ich freue mich auf Ihren Termin

0174/ 182 000 1
auch über Whatsapp

Kontaktformular
Fuß frei.png

Danke für's Einreichen!

Fußpfege in Duisbug
bottom of page